Fakten

Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH, Unternehmensgebäude

Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH, Unternehmensgebäude
Der bisherige "Eigenbetrieb Stadtwerke" wurde im Jahre 2005 aufgehoben und die "Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH" neu gegründet.
Am 26. Juni 2006 wurden die EnBW Regional AG (heute EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH) und die SWE Servicegesellschaft für Energiedienstleistungen mbH Ettlingen (heute Stadtwerke Ettlingen GmbH) als weitere Gesellschafter in die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH aufgenommen. Kurz darauf fusionierten die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH mit der Therme Bad Herrenalb GmbH.
Seitdem umfasst das Leistungsspektrum der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH folgende Bereiche:
- Stromversorgung
- Wasserversorgung
- Waldfreibad
- Siebentäler Therme
- Dienstleistung
Die Geschäftsführung liegt seit 2007 in den Händen von Frau Karina Herrmann.
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH besteht aus folgenden Mitgliedern: Vorsitzender Bürgermeister Klaus Hoffmann sowie Andreas Tockhorn (Stadtrat Bad Herrenalb), Christian Romoser (Stadtrat Bad Herrenalb), Prof.Dr. Raphael Volz, Michael Gutjahr (Netze BW GmbH), Natalie Gröbel-Fahrner und Steffen Neumeister (Stadtwerke Ettlingen GmbH).
Die Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH versorgt alle Einwohner von Bad Herrenalb mit Strom und Wasser. Über rund 212 km Strom- und 67 km Wasserleitungen werden jährlich etwa 21.500 Megawattstunden Strom und 500 Millionen Liter Wasser geliefert. Zur Gewährleistung einer sicheren Versorgung betreiben wir 49 Umspannstationen, 5 Neutralisationsanlagen und 9 Hochbehälter. Unser Versorgungsgebiet umfasst die Kernstadt sowie die Ortsteile Bernbach, Althof, Rotensol und Neusatz.