Modernisierung der Wasserversorgung

FRANK Trinkwasserspeichersysteme - Hochwertig. Wartungsarm. Nachhaltig.

FRANK Trinkwasserspeichersysteme - Hochwertig. Wartungsarm. Nachhaltig.
01. Mär 2025
Hochbehälter Brenntenwald wird erweitert
Die Stadtwerke Bad Herrenalb haben am 4. März 2025 mit den Tiefbauarbeiten zur Erweiterung des Hochbehälters Brenntenwald begonnen. Der 1962 erbaute Wasserspeicher wird um einen modernen Röhrenspeicher aus Kunststoff ergänzt, der mit dem bestehenden Behälter verbunden wird. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Sicherung der Wasserversorgung und die Effizienzsteigerung des Speichersystems zu gewährleisten. Die Tiefbauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 30. April 2025 abgeschlossen sein.
Spektakulärer Schwertransport am 26. März
Ein bedeutender Meilenstein der Bauarbeiten steht am 26. März 2025 bevor: Ein Schwertransport mit großdimensionierten Kunststoffrohren erreicht die Baustelle. Diese Rohre sind das zentrale Element des neuen FTW®-Systems der FRANK GmbH – einer innovativen Speicherlösung aus langlebigem und umweltfreundlichem Polyethylen (PE).
Technologie mit Zukunft
- Effiziente Speicherung: Das FTW®-System ermöglicht eine sichere und nachhaltige Trinkwasserspeicherung.
- Modularer Aufbau: Die Speicherlösung ist flexibel anpassbar und kann individuell auf die Bedürfnisse der Region zugeschnitten werden. Bereits realisierte Projekte weisen Speicherkapazitäten von über 800 m³ auf.
- Langlebigkeit & Nachhaltigkeit: Das Material hat eine Lebensdauer von über 100 Jahren, ist vollständig recyclebar und trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Nach der Inbetriebnahme des neuen Röhrenspeichers wird auch die bestehende Wasserkammer sowie das Betriebsgebäude des Hochbehälters saniert. Damit schaffen die Stadtwerke eine zukunftssichere Infrastruktur für die Trinkwasserversorgung in Bad Herrenalb und der Region.
Bauarbeiten und Einschränkungen
Der Hochbehälter Brenntenwald liegt am Knieschnapperweg, einem beliebten Wanderweg Richtung Dobel. Während der Bauarbeiten sind einige verkehrliche Einschränkungen notwendig:
- Der Knieschnapperweg ist zwischen Jägerweg und Unterer Brenntenwaldweg für Fußgänger gesperrt.
- Ein Teilstück des beliebten ALBTAL.Abenteuer.Track musste umgeleitet werden. Wanderer und Outdoor-Sportler werden gebeten, der ausgeschilderten Umleitung zu folgen.
Die Stadtwerke Bad Herrenalb bitten um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauzeit. Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt für die Modernisierung der Wasserversorgung und trägt zur langfristigen Versorgungssicherheit in der Region bei.